Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Email
WhatsApp
LinkedIn

Meilensteinkarten als Geschenk des Lotsendienstes Frühen Hilfen für frischgebackene Eltern im Klinikum Leverkusen

Der Lotsendienst der Frühen Hilfen hält für frischgebackene Eltern ein ganz besonderes Geschenk bereit:
Sie erhalten vor Ort im Klinikum Leverkusen Meilensteinkarten, die sie im ersten Lebensjahr ihres Kindes begleiten werden. Diese Karten, die von der Künstlerin Hannah Siehoff von „Hannahs Firlefanz Illustration“ eigens für die Eltern im Klinikum Leverkusen gestaltet wurden, bieten eine kreative und persönliche Möglichkeit, die besonderen Momente und Entwicklungsschritte im Leben ihres Kindes festzuhalten.

Die Eltern können ihr Kind mit der jeweiligen Karte fotografieren und zusätzlich die Karte mit einer Notiz auf der Rückseite versehen. Damit haben sie die Möglichkeit besondere Entwicklungsetappen und wunderbare Momente mit ihrem Kind festzuhalten.

Den Lotsinnen ist es wichtig, dass die Meilensteine für jedes Kind passen und völlig unabhängig vom Entwicklungsstand des Kindes verwendet werden können.
Die gewählten Titel wie z.B. „Mein erster Winter“, „Ein typischer Chaostag“ oder „Ich darf meine Gefühle zeigen“ ermöglichen den Eltern völlig freie Wahl in der Reihenfolge der Meilensteinkarten.

Mit diesem Geschenk möchte der Lotsendienst Frühen Hilfen die Familien begleiten und auf das Angebot des Lotsendienstes aufmerksam machen. Der Lotsendienst ist Teil eines umfassenden Angebots des Netzwerks der Frühen Hilfen in Leverkusen. Es bietet den Eltern eine verlässliche Unterstützung und Anlaufstelle um die Herausforderungen in den ersten sechs Jahren als Familie zu meistern.

Interessiert Sie auch ...?

Infoabend für die Ausbildung zur Beraterin/zum Berater bei der „Nummer gegen Kummer“

Komm zum Infoabend am 14. Januar 2026 /
18.00 Uhr in unsere Geschäftsstelle.
Werde Berater:in für Ratsuchende am Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon!

Die „Bürgerstiftung Leverkusen“ unterstützt das Projekt „Nummer gegen Kummer“ mit 4.800 €

Mit Hilfe der wichtigen Fördermittel der Bürgerstiftung soll unser „Nummer gegen Kummer“-Projekt am Standort Leverkusen unterstützt werden.