Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Email
LinkedIn

Infoabend für die Ausbildung

kinderschutzbund lev jugend beraten jugend
NgK Elterntelefon 01 2

Komm‘ zu uns ins Team! Und werde Berater:in für Ratsuchende am Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon!

Die Ausbildung besteht aus insgesamt 90 Stunden verteilt auf einen Samstag pro Monat und einige Abendveranstaltungen innerhalb eines halben Jahres.

Du reflektierst Deine eigene Haltung, diskutierst ethische Grundsätze, eine vorurteilsfreie Grundeinstellung und was das für Deine Rolle am Telefon bedeutet.

In Einzel-, Kleingruppenübungen und Plenumsarbeit trainierst Du empathische Gesprächsführung, Systemische Fragetechniken, Gewaltfreie Kommunikation und Menschen in Krisensituationen zu beraten.

Es werden Themen angesprochen, wie der Umgang mit traumatischen Erlebnissen, sexuellen Übergriffen, Mobbing und ähnlichen Krisensituationen von Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Informative Besuche bei einer Familientherapeutin, einem Rechtsanwalt, einer Suchtberatungsstelle und bei der Beratungsstelle Pro Familia sind feste Bestandteile des Curriculums. Auch die Selbstreflexion, Selbsterfahrung und eine gute Selbstfürsorge sind wichtige Facetten der Ausbildung.

Vor diesem Hintergrund wird in dieser Ausbildung nicht nur Deine Beratungskompetenz geschult, sondern sie hat auch einen hohen persönlichen Benefit für Deine eigene Entwicklung.

Voraussichtlich starten wir im September 2026 mit der neuen Ausbildung. Teilnehmen können alle ab 16 Jahren. Komm und informiere dich. Wir werden im Vorfeld der Ausbildung an dieser Stelle auf einen Infoabend hinweisen.

Hierfür bitten wir um Anmeldung unter Tel.-Nr. 02171 581478 oder per E-Mail an: info@dksb-leverkusen.de

Wir freuen uns auf Dich!

Susanne Midden-Hanke, Sabine Golin, Claudia Reichl und Ellen Wolter vom Koordinationsteam „Nummer gegen Kummer“ am Standort Leverkusen.

Das Kinder- und Jugendtelefon (KJT) und Elterntelefon (ET) sowie die Onlineberatung (OB) sind Angebote des Kinderschutzbunds Leverkusen in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e.V. (NgK) – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund – www.nummergegenkummer.de.

Interessiert Sie auch ...?
Klaus Orth (Bethe), Petra Hardt, Helmut W. Ring, Lena Wansing und Sylwia Bocianski.
Kinderschutzbund sorgt sich um seine Zukunft
Der Kinderschutzbund Leverkusen und die Bethe-Stiftung kooperieren. Auch die Spendenbereitschaft der Bürger ist gefragt, um das Hilfsangebot langfristig zu sichern. Dank einer Kooperation mit der Bethe-Stiftung werden alle Spenden, die bis zum 12. März 2025 unter dem Zweck „Bethe“ auf dem Konto bei der Sparkasse Leverkusen eingehen, verdoppelt.

Die Spenden-IBAN lautet:
DE79 3755 1440 0250 0958 66
Meilensteinkarten als Geschenk des Lotsendienstes Frühen Hilfen für frischgebackene Eltern im Klinikum Leverkusen
Der Lotsendienst der Frühen Hilfen hält für frischgebackene Eltern ein ganz besonderes Geschenk bereit: Sie erhalten vor Ort im Klinikum Leverkusen Meilensteinkarten, die sie im ersten Lebensjahr ihres Kindes begleiten werden. Diese Karten, die von der Künstlerin Hannah Siehoff von „Hannahs Firlefanz Illustration“ eigens für die Eltern im Klinikum Leverkusen gestaltet wurden, bieten eine kreative und persönliche Möglichkeit, die besonderen Momente und Entwicklungsschritte im Leben ihres Kindes festzuhalten...