Verfasst am: 15.04.2022
Nach zweijähriger Pause haben 12 junge Leverkusenerinnen Anfang Mai eine Babysitter-Ausbildung beim DKSB Leverkusen absolviert.
An zwei aufeinander folgenden Abenden informierten die ehrenamtlichen Referentinnen des Kinderschutzbundes (J. Wolf, D. Bleu) nicht nur über Aufgaben der Babysitterinnen, sondern lieferten einen (praktischen) Überblick über die Säuglingspflege, Beschäftigungsmöglichkeit und Gefahrenquellen.
Die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes wurden darüber hinaus durch P. Koebke (Assistenzarzt der Kinderklinik Klinikum Leverkusen) hinsichtlich des Verhaltens in Notfall und Erster Hilfe unterstützt.
Die Babysitterinnen im Alter zwischen 14 und 22 Jahren verfügen über ein erweitertes Führungszeugnis und werden auch im Rahmen der Vermittlung an Leverkusener Familien weiterhin durch die Verantwortliche J. Wolf begleitetet.
Sie sind auf der Suche nach einem/einer Babysitterin? Melden Sie sich telefonisch unter 02171/581478 (Geschäftsstelle DKSB Leverkusen) oder schicken Sie eine Mail an wolf.dksb-leverkusen@gmx.de
Verfasst am: 25.02.2022
Ab dem 01.03.2022 sind unsere Kinder-Kleider-Kisten wie folgt geöffnet;
Bitte beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen:
1. Die Anzahl der Kunden in der KKK richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und wird Ihnen von unseren ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen mitgeteilt.
2. Wartebereich ist im bzw. vor dem Eingang der Geschäftslokale. Bitte die Abstandsregelungen von 1,50 m einhalten und eine FFP2- oder medizinische Maske tragen.
3. Im Wartebereich sind die Desinfektionsmittel zu nutzen.
4. Die Aufenthaltsdauer in der Kleider-Kiste ist begrenzt, sofern weitere Kunden vor dem Laden warten.
Unter den folgenden Links finden Sie die aktuellen Regelungen:
Stadt Leverkusen
Land NRW
Verfasst am: 22.05.2021
Nach fast 20 Jahren musste das Benefiz-Golfturnier zu Gunsten des Kinderschutzbundes, coronabedingt auch dieses Jahr nach 2020 erneut abgesagt werden.
Der Golfclub Leverkusen fand jedoch einen gleichwertigen Ersatz. Die Damen des Sekretariats mit Marla, Danny und der Club Managerin Sabina Gräf kreierten einen „Golftag“, der einen Pandemie-gerechten Ablauf voll umfänglich gewährleistete.
So konnten über 80 Teilnehmer bei traumhaftem Golfwetter in 2er-Flights über 9 Löcher an den Start gehen. Die Spiellaune entsprach dem Wetter. Die Siegerehrung fand virtuell statt, die Preise konnten später individuell abgeholt werden.
Durch Ballspenden, Versteigerung der begehrtesten Startzeiten, Startgelder von 10 € p. P. sowie weiterer Spenden kommt dem KSB ein Betrag von 3.520 € zu, der höchste in der Geschichte dieses Turniers.
Der Kinderschutzbund Leverkusen bedankt sich auf das Herzlichste!
Verfasst am: 08.07.2020
Die Corona-Pandemie bereitet uns allen große Probleme. Davon bleibt auch unser Kinderschutzbund nicht verschont.
Sorgen machen uns die fehlenden Spenden und Einnahmen z.B. durch ausgefallene Veranstaltungen.
Neue Wege müssen hier beschritten werden, damit wir unsere vielfältigen Angebote (s. Liste in der Spalte links) aufrechterhalten können.
Daher freuen wir uns über ein neues Projekt.
Hier kooperieren wir mit der Stiftung „It’s for kids“ in Hilden. Die eingesammelten Gegenstände enthalten wertvolle Materialien bzw. dienen als Recyclingprodukt.
Die Einnahmen aus dieser Sammelaktion gehen ausschließlich an den Kinderschutzbund Leverkusen.
In unserer Geschäftsstelle stehen Sammelboxen bereit, in die die Spenden während der Geschäftszeiten (Mo.-Fr. von 09.00 – 12.30 Uhr) eingeworfen werden können.
Für Hinweise zu dieser Aktion an Freunde und Verwandte wären wir dankbar.
Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Vielen Dank!
Weitere Infos unter:
https://its-for-kids.de/ oder Hier
Verfasst am: 27.04.2020
Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30.04.2020 befürchten wir als Kinderschutzbund, dass das Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung in der Corona-Pandemie gefährdet ist.
Neben dem generellen Bedarf nach konsequenten Maßnahmen zur Verhütung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche besteht aktuell das Risiko einer Gewaltzunahme:
Durch die Reduzierung von Kita- und Schulbetrieb ist die soziale Aufmerksamkeit geringer geworden. Hier in Leverkusen unterstützen wir als örtlicher Kinderschutzbund die vom städtischen Jugendamt durchgeführten Maßnahmen zum Schutz der Heranwachsenden vor Gewalt.
Die Verordnungen zur Eindämmung der Pandemie werden vom Kinderschutzbund ausdrücklich befürwortet. Dennoch zeigen sich Kinderschützerinnen und Kinderschützer in ganz Deutschland befremdet darüber, dass über die Aufnahme des Spielbetriebs der Bundesliga oder die Eröffnung von Möbelhäusern engagiert diskutiert wird, während die Bedürfnisse von Kindern und ihren Familien nur eine untergeordnete Rolle spielen.
„Wir greifen aktuell tief in die Grundrechte von Kindern ein: Wir isolieren sie von ihren Spielkameraden. Wir begrenzen sie in ihrem verbrieften Recht auf Bildung. Und wir enthalten ihnen ausreichend körperliche Bewegung vor. Auch das sind Formen der Gewalt. Es braucht eine Debatte darüber, wie wir Betreuungseinrichtungen und Schulen schrittweise öffnen können. Und diese Debatte muss die Bedürfnisse der Kinder im Blick haben – nicht nur die der Leistungsgesellschaft“, so DKSB-Präsident Heinz Hilgers.
Der Tag soll daran erinnern, dass die gesamte Gesellschaft die Verantwortung für das gewaltfreie Aufwachsen von Kindern trägt. Zudem soll er Eltern ermutigen, ihr Ideal einer gewaltfreien Erziehung Wirklichkeit werden zu lassen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.